基本信息
views: 167

Bio
Nach Beteiligungen an Raketenexperimenten (z. B. die Beobachtung einer Mond-Okkultation des Crab-Nebels) gelang der Einstieg in die Satelliten-Astronomie mit der Beteiligung am ME-Experiment auf dem ersten Europäischen Röntgensatelliten EXOSAT und mit dem Mir-HEXE-Projekt wo Anfang 1987 ein Phoswich-Szintillations-Detektor, wie er durch das Ballon-Programm qualifiziert worden war, auf dem Kwant-1-Modul (Start Feb. 1987) an der sowjetischen Raumstation Mir platziert werden konnte. Hier war das Ergebnis die Entdeckung harter Röntgenstrahlung von der Supernova 1987A – historisch die erste Messung von hochenergetischer Röntgenstrahlung von einer Supernova.
Die Entwicklung in der Instrumentierung von den Ballonen, über die Raketen zu Satelliten führte zu den folgenden weiteren Projekt-Beteiligungen: Vorentwicklung des Anbord-Computers für den PSPC-Detektor auf Rosat (Start Juni 1990), sowie die Entwicklung und Bereitstellung der digitalen Daten-Prozessierungs-Elektronik (DPE) für die pn-CCD-Detektoren auf ABRIXAS (Start April 1999) und XMM-Newton (Start Dez. 1999), bzw. für das IBIS-Experiment auf INTEGRAL (Start 2001). Für die astrophysikalischen Arbeiten wurden (neben den eigenen Ballon-Beobachtungen) nahezu alle verfügbaren Röntgensatelliten genutzt. Im Rahmen dieser Aktivitäten wurden 150 Examensarbeiten (davon 33 Doktorarbeiten) betreut. Die beiden wichtigsten Mitarbeiter waren Eckhard Kendziorra (Instrumentierung) und Jörn Wilms (Datenanalyse und Astrophysik). Staubert hat zwei Freisemester zu Forschungs-Aufenthalten im Ausland genutzt: 1996 an der University of California, San Diego, USA (UCSD) und 2000 an der University of Sydney, Australien.
Die Entwicklung in der Instrumentierung von den Ballonen, über die Raketen zu Satelliten führte zu den folgenden weiteren Projekt-Beteiligungen: Vorentwicklung des Anbord-Computers für den PSPC-Detektor auf Rosat (Start Juni 1990), sowie die Entwicklung und Bereitstellung der digitalen Daten-Prozessierungs-Elektronik (DPE) für die pn-CCD-Detektoren auf ABRIXAS (Start April 1999) und XMM-Newton (Start Dez. 1999), bzw. für das IBIS-Experiment auf INTEGRAL (Start 2001). Für die astrophysikalischen Arbeiten wurden (neben den eigenen Ballon-Beobachtungen) nahezu alle verfügbaren Röntgensatelliten genutzt. Im Rahmen dieser Aktivitäten wurden 150 Examensarbeiten (davon 33 Doktorarbeiten) betreut. Die beiden wichtigsten Mitarbeiter waren Eckhard Kendziorra (Instrumentierung) und Jörn Wilms (Datenanalyse und Astrophysik). Staubert hat zwei Freisemester zu Forschungs-Aufenthalten im Ausland genutzt: 1996 an der University of California, San Diego, USA (UCSD) und 2000 an der University of Sydney, Australien.
Research Interests
Papers共 586 篇Author StatisticsCo-AuthorSimilar Experts
By YearBy Citation主题筛选期刊级别筛选合作者筛选合作机构筛选
时间
引用量
主题
期刊级别
合作者
合作机构
arxiv(2024)
Cited0Views0Bibtex
0
0
ASTROPHYSICAL JOURNALno. 1 (2024)
ASTRONOMY & ASTROPHYSICS (2024)
ASTRONOMY & ASTROPHYSICS (2024)
ASTROPHYSICAL JOURNALno. 1 (2023)
G. C. Xiao,R. Staubert,L. Ji,M. Y. Ge,Q. Z. Liu,J. L. Qu, S. Zhang, S. N. Zhang, J. Z. Yan,J. Li,Q. C. Bu,Y. L. Tuo,H. X. Liu,Z. X. Yang
The Astrophysical Journalno. 1 (2023): 57-57
Victor Doroshenko,Juri Poutanen,Sergey S. Tsygankov,Valery F. Suleimanov,Matteo Bachetti,Ilaria Caiazzo,Enrico Costa,Alessandro Di Marco,Jeremy Heyl,Fabio La Monaca,Fabio Muleri,Alexander A. Mushtukov,George G. Pavlov,Brian D. Ramsey,John Rankin,Andrea Santangelo,Paolo Soffitta,Rüdiger Staubert,Martin C. Weisskopf,Silvia Zane,Iván Agudo,Lucio A. Antonelli,Luca Baldini,Wayne H. Baumgartner,Ronaldo Bellazzini,Stefano Bianchi,Stephen D. Bongiorno,Raffaella Bonino,Alessandro Brez,Niccolò Bucciantini,Fiamma Capitanio,Simone Castellano,Elisabetta Cavazzuti,Stefano Ciprini,Alessandra De Rosa,Ettore Del Monte,Laura Di Gesu,Niccolò Di Lalla,Immacolata Donnarumma,Michal Dovčiak,Steven R. Ehlert,Teruaki Enoto,Yuri Evangelista,Sergio Fabiani,Riccardo Ferrazzoli,Javier A. Garcia,Shuichi Gunji,Kiyoshi Hayashida,Wataru Iwakiri,Svetlana G. Jorstad,Vladimir Karas,Takao Kitaguchi,Jeffery J. Kolodziejczak,Henric Krawczynski,Luca Latronico,Ioannis Liodakis,Simone Maldera,Alberto Manfreda,Frédéric Marin,Andrea Marinucci,Alan P. Marscher,Herman L. Marshall,Giorgio Matt,Ikuyuki Mitsuishi,Tsunefumi Mizuno,Chi-Yung Ng,Stephen L. O’Dell,Nicola Omodei,Chiara Oppedisano,Alessandro Papitto,Abel L. Peirson,Matteo Perri,Melissa Pesce-Rollins,Maura Pilia,Andrea Possenti,Simonetta Puccetti,Ajay Ratheesh,Roger W. Romani,Carmelo Sgrò,Patrick Slane,Gloria Spandre,Rashid A. Sunyaev,Toru Tamagawa,Fabrizio Tavecchio,Roberto Taverna,Yuzuru Tawara,Allyn F. Tennant,Nicolas E. Thomas,Francesco Tombesi,Alessio Trois,Roberto Turolla,Jacco Vink,Kinwah Wu,Fei Xie
Load More
Author Statistics
#Papers: 585
#Citation: 15086
H-Index: 46
G-Index: 86
Sociability: 8
Diversity: 2
Activity: 16
Co-Author
Co-Institution
D-Core
- 合作者
- 学生
- 导师
Data Disclaimer
The page data are from open Internet sources, cooperative publishers and automatic analysis results through AI technology. We do not make any commitments and guarantees for the validity, accuracy, correctness, reliability, completeness and timeliness of the page data. If you have any questions, please contact us by email: report@aminer.cn