Amyotrophe Lateralsklerose – Motoneuronerkrankung mit großem klinischem und genetischem Spektrum

Der Nervenarzt(2023)

引用 0|浏览5
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist die häufigste Motoneuronerkrankung. Neben einer rechtzeitigen Diagnosestellung ist eine genaue Kenntnis klinischer Manifestationen und Differenzialdiagnosen erforderlich. Während die meisten Betroffenen im höheren Lebensalter erkranken, spielen bei den juvenilen Formen häufig erbliche Ursachen eine Rolle. Fragestellung Wie ist der aktuelle Stand der ALS-Diagnostik, welche bekannten und welche neuen Therapieoptionen gibt es? Material und Methode Literaturrecherche mittels Pubmed.gov. Ergebnisse Bisher steht die individuelle symptomatische Behandlung im Vordergrund, da keine kurativen Therapieansätze existieren. Allerdings eröffnen neue Erkenntnisse über genetische und pathophysiologische Grundlagen der verschiedenen Formen der ALS zukünftige krankheitsmodifizierende Therapieoptionen. Schlussfolgerungen Beim klinischem Verdacht auf eine ALS sollte eine molekulargenetische Diagnostik erwogen werden, um Differenzialdiagnosen abzuklären und den Patienten den Zugang zu neuen Therapieansätzen zu ermöglichen.
更多
查看译文
关键词
Pathophysiologie, Molekulargenetische Diagnostik , Proteinhomöostase, Krankheitsmodifizierende Therapien, Tofersen, Pathophysiology, Molecular genetic diagnostics, Protein homeostasis, Disease-modifying treatment, Tofersen
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要