Erfassung und apparatives Monitoring des Ernährungsstatus von Patient*innen auf der Intensiv- und Intermediate Care Station

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin(2022)

引用 16|浏览15
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die Erhebung des Ernährungsstatus zum Zeitpunkt der Aufnahme im Intensiv- oder Intermediate Care Bereich hat sowohl prognostische als auch therapeutische Relevanz im Hinblick auf die Planung einer individualisierten medizinischen Ernährungstherapie (engl. „medical nutrition therapy“, MNT). Diese Planung wird im Rahmen der Erstversorgung eines vital bedrohlichen Krankheitsbilds nachvollziehbar nicht priorisiert, jedoch im weiteren Verlauf häufig auch oft nicht mehr angemessen durchgeführt. Vor allem bei längerer Verweildauer besteht das Risiko einer Mangelernährung mit Aufbau eines kumulativen, prognoserelevanten Makro- und/oder Mikronährstoffdefizits. Bisher gibt es für Patient*innen auf Intensiv- und Intermediate Care Einheiten keine strukturierten Empfehlungen zur Erhebung des Ernährungsstatus. Das vorliegende Positionspapier der Sektion Metabolismus und Ernährung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) beinhaltet konsensbasierte Empfehlungen zur Erfassung und zum apparativen Monitoring des Ernährungsstatus von Patient*innen auf Intensiv- und Intermediate Care Stationen. Diese Empfehlungen ergänzen die aktuelle S2k-Leitlinie „Klinische Ernährung in der Intensivmedizin“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und der DIVI.
更多
查看译文
关键词
Malnutrition,Critical illness,Nutrition,Intensive care,Guideline
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要