Marburg Cardiac Arrest Center: 3-Jahres-Erfahrungen zur multidisziplinären Postreanimationsbehandlung

Aktuelle Kardiologie(2017)

引用 3|浏览0
暂无评分
摘要
Im Jahr 2014 haben wir unser Marburg Cardiac Arrest Center (MCAC) nach 2-jähriger Pilotphase offiziell eröffnet. Ziel war es, eine konzernierte Bündelung aller Ressourcen in der Versorgung von reanimierten Patienten vorzunehmen. Es bedeutete, Hürden zu überwinden und Überzeugungsarbeit zu leisten, denn es fühlten sich einige berufen, diese Patienten auch versorgen zu können. Dies ist allerdings ein großes Problem an deutschen Kliniken, denn obwohl in Deutschland nach präklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand etwa 40 % der Fälle erfolgreich durch den Rettungsdienst in die Krankenhäuser gebracht werden, versterben mit Spontankreislauf (ROSC; return of spontaneous circulation) dann die deutliche Mehrzahl dieser schwer erkrankten Patienten in der Klinik, sodass zumeist nur ein Drittel der primär erfolgreich Reanimierten lebend aus der Klinik entlassen werden können. Die Gründe für den innerklinischen Tod basieren ganz überwiegend auf einem erneuten kardialen Versagen, einer irreversiblen zerebralen Hypoxie sowie unklaren innerklinischen Versorgungskompetenzen, die in dieser Notfallsituation zu einer Verzögerung der kausalen Therapie führen. Die Etablierung einer spezialisierten klinischen Versorgungsstruktur in Form eines Cardiac Arrest Centers stellt hier einen neuen Weg dar, die Versorgung reanimierter Patienten zu optimieren.
更多
查看译文
关键词
Resuscitation
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要