Einsatz des Navigationssystems NavX ® bei der Ablationsbehandlung von Vorhofflimmern

H. L. Estner, G. Hessling, A. Luik, T. Reents, A. Konietzko,E. Ücer, J. Wu,C. Kolb, B. Zrenner,I. Deisenhofer

Herzschrittmachertherapie Und Elektrophysiologie(2007)

Cited 0|Views14
No score
Abstract
Zusammenfassung Die Katheterablation von symptomatischem Vorhofflimmern hat sich in den letzten Jahren zu einem etablierten therapeutischen Verfahren entwickelt. Insbesondere die elektrische Isolation der Pulmonalvenen (PV) ist bei Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern sehr effektiv. Das NavX ® -Navigationssystem kann die Durchführung einer PV-Isolation erheblich erleichtern. Die generelle Funktionsweise des Systems wird erläutert und auch auf die besonderen Vorzüge aber auch die Limitationen des NavX ® -Systems eingegangen. Die Möglichkeiten der Vorhofflimmerablation mit NavX ® mit Erstellung einer 3D-Geometrie werden ebenso erläutert, wie die Realisierbarkeit eine segmentalen PV-Isolation ohne Erstellung einer drei-dimensionalen geometrischen Rekonstruktion des linken Atriums und der Pulmonalvenen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 3D-Visualisierung der Katheter im NavX ® -System (mit oder ohne Geometrie) die schnelle und präzise Darstellung des Mapping- und Ablationskatheters in Bezug zum PV-Ostium erlaubt. So kann die Fluoroskopiezeit, Durchleuchtungsdosis und die gesamte Prozedurzeit meist erheblich gesenkt werden.
More
Translated text
Key words
ablation,atrial fibrillation,pulmonary veins,mapping,navigation systems
AI Read Science
Must-Reading Tree
Example
Generate MRT to find the research sequence of this paper
Chat Paper
Summary is being generated by the instructions you defined