Artifizielle Lichtsammelkomplexe ermöglichen Rieske‐Oxygenase‐ katalysierte Hydroxylierungen in nicht‐photosynthetischen Zellen

Angewandte Chemie(2020)

引用 6|浏览1
暂无评分
摘要
In dieser Studie wurde ein auf E. coli basierendes Ganzzellsystem über Lichtsammelkomplexe an Rieske‐Oxygenasen(RO)‐katalysierte Hydroxylierungen in vivo angekoppelt. Obwohl diese Enzyme vielversprechende Biokatalysatoren darstellen, wird ihre praktische Anwendbarkeit durch ihre Abhängigkeit von NAD(P)H sowie ihre Mehrkomponentennatur und intrinsische Instabilität in zellfreien Systemen beeinträchtigt. Um die Grenzen von E. coli als Chassis für künstliche Photosynthese zu erforschen, sowie aufgrund der berichteten Instabilität von ROs, haben wir diese herausfordernden Enzyme als Modellsystem verwendet. Der Licht‐getriebene Ansatz beruht auf Lichtsammelkomplexen wie beispielsweise Eosin Y, 5(6)‐Carboxyeosin oder Rose Bengal und Elektronendonoren (EDTA, MOPS oder MES), die von den Zellen leicht aufgenommen werden können. Die erzielten Produktbildungen von bis zu 1.3 g L −1 und Raten von bis zu 1.6 m m h −1 zeigen, dass dies ein vergleichbarer Ansatz zu typischen Ganzzelltransformationen in E. coli ist. Die Anwendbarkeit dieser photokatalytischen Synthese wurde demonstriert und ist das erste Beispiel eines photoinduzierten RO‐Systems.
更多
查看译文
关键词
artifizielle lichtsammelkomplexe
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要