Community-Based Nutrition Health Promotion Interventions - Evaluation of the Project Gesunde Sudstadt" in Nuremberg

GESUNDHEITSWESEN(2021)

引用 2|浏览2
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Das Projekt Gesunde Sudstadt" hat den Schwerpunkt Gesundheitsforderung in der Lebenswelt Kommune. Es wurde im Rahmen des Praventionsgesetzes" (SGB V 20a) initiiert und zielt ab auf die Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit in der Stadt Nurnberg. Die Ma ss nahmen der kommunalen Gesundheitsforderung im Handlungsfeld Ernahrung wurden durch eine externe multiperspektivische, multimethodische Prozess- und Ergebnisevaluation begleitend untersucht. Methoden 55 Ma ss nahmenberichte, 8 Interviews mit Teilnehmenden sowie 3 Interviews mit Ma ss nahmendurchfuhrenden wurden mit qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Eine Teilnehmendenbefragung (n=35) mittels Fragebogen wurde quantitativ-statistisch ausgewertet. Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen, dass die Gesundheitsforderungsma ss nahmen durch die Teilnehmenden eine hohe Akzeptanz erfuhren und ein ausgepragtes Ma ss an Partizipation ermoglicht wurde. Weiterhin zeigen die Ergebnisse, dass die Ma ss nahmen die interaktive sowie die funktionale Gesundheitskompetenz forderten. Ein empirisches Pfadmodell fur kommunale Gesundheitsforderungsprojekte wurde abgeleitet. Schlussfolgerung Die Ergebnisse belegen gesundheitsforderliche Effekte eines verhaltnis- und verhaltensbasierten, kommunalen Ansatzes zur Gesundheitsforderung bei Teilnehmenden an Ma ss nahmen im Handlungsfeld Ernahrung. Das Projekt Gesunde Sudstadt" stellt einen systematischen, lebensweltrelevanten und niedrigschwelligen Ansatz der soziallagenbezogenen Gesundheitsforderung im kommunalen Setting dar. Methodische Einschrankungen, wie das Querschnittsdesign der Studie, werden diskutiert. Abstract Background and Objectives The Project "Gesunde Sudstadt" is focused on community-based health promotion interventions. It was initiated as part of the "Prevention Act" (SGB V 20a) and aims to reduce health inequalities in the city of Nuremberg. The community-based health promotion interventions focussing on nutrition were evaluated with an external multi-perspective, multi-method evaluation approach with a focus both on process and outcome results. Methods 55 reports on activities, 8 interviews with participants and 3 interviews with trainers were coded using qualitative content analysis. Statistical analyses were conducted on a participant survey (n=35). Results Results showed that the community-based health promotion interventions were not only widely accepted by the participants but also enabled them to participate in health-related activities. Additionally, health promotion interventions in the community were found to promote interactive and functional health competences. An empirically derived path model for community-based health promotion interventions was statistically tested. Conclusions Results show health promotion effects of community-based nutrition-related health promotion interventions on participants. The project "Gesunde Sudstadt" thus represents a systematic, relevant and low-threshold approach to health promotion in a communal setting. Methodological limitations such as the cross-sectional design are discussed.
更多
查看译文
关键词
Pr&#228, ventionsgesetz, kommunale Gesundheitsf&#246, rderung, Gesundheitskompetenz bei MigrantInnen, Evaluation verh&#228, ltnisbasierter Gesundheitsf&#246, rderung, Partizipation und Empowerment, prevention act, community-based health promotion, health literacy in migrants, evaluation of setting-based health promotion programs, participation and empowerment
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要