Die Versorgung von an Schizophrenie erkrankten Menschen mit Kognitiver Remediationstherapie – Ergebnisse einer Befragung in psychiatrischen Kliniken in Deutschland

Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie(2024)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
ZusammenfassungPsychosen aus dem schizophrenen Formenkreis gehen mit deutlichen kognitiven Beeinträchtigungen einher, die nach klinischer Symptomremission oft noch in relevantem Ausmaß persistieren und negative Auswirkungen auf die psychosoziale Funktionsfähigkeit haben. Diese Beeinträchtigungen werden von Betroffenen oft als sehr belastend erlebt. Unter dem Oberbegriff der Kognitiven Remediationstherapie (CRT) stehen hierzu zunehmend evidenzbasierte Therapieoptionen zur Verfügung, die sowohl die jeweiligen kognitiven Zielfunktionen als auch das psychosoziale Funktionsniveau verbessern. Nach Expertenempfehlungen sollten dabei mindestens 20 Sitzungen durchgeführt werden, die von qualifiziertem therapeutischem Personal begleitet werden. Die aktuelle Auflage der S3 Behandlungsleitlinie Schizophrenie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) empfiehlt CRT mit dem höchsten Empfehlungsgrad. Unklar ist in diesem Zusammenhang, wie stark CRT in die stationäre Routineversorgung Einzug genommen hat. Zu dieser Frage wurden 395 psychiatrische Universitäts- und nichtuniversitäre psychiatrische Fachkliniken in Deutschland zwischen Juli 2021 und Mai 2022 angeschrieben und gebeten, einen 14 Items umfassenden Fragebogen zu beantworten. Insgesamt nahmen 26,1% (n=103) der Einrichtungen an der Befragung teil. Hiervon nutzen 56,3% der Kliniken mindestens ein evidenzbasiertes CRT-Verfahren. Bei den eingesetzten CRT-Verfahren wurden Cogpack, Rehacom und das Integrierte Psychologische Therapieprogramm (IPT) am häufigsten genannt. In 87,5% der teilnehmenden Einrichtungen erhalten weniger als die Hälfte der an Schizophrenie erkrankten Menschen eine CRT. Bezogen auf die Kliniken, die ein evidenzbasiertes CRT-Verfahren einsetzen, werden bei 64,3% dabei weniger als 11 Therapieeinheiten durchgeführt, bei 28,6% zwischen 11 und 20 Einheiten und bei 7,2% mehr als 20 Einheiten. Die geringe Rückantwortquote von 26,1% und mögliche Selektionseffekte für die Teilnahme an der Studie sind als Limitationen zu bewerten und wurden kritisch diskutiert. Dennoch legen die Ergebnisse der Befragung nahe, dass CRT zumindest in den teilnehmenden psychiatrischen Kliniken in Deutschland bislang noch nicht flächendeckend, noch nicht bei allen an Schizophrenie erkrankten Menschen und noch nicht in ausreichender Intensität angeboten wird. Zudem zeigt sich seitens der Kliniken der Wunsch nach mehr technischen und personellen Ressourcen und einer umfangreicheren Kompetenzentwicklung zur CRT-Anwendung.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要