Follow the Leader? Zur Verteilung von Aufmerksamkeit in digitalen Öffentlichkeiten

Momentum Quarterly(2015)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Mechanismen der Ungleichverteilung von Aufmerksamkeit in sozialen Medien am Fallbeispiel des Twitter-Diskurses rund um die UN-Konferenz fur nachhaltige Entwicklung in Rio 2012, kurz Rio+20. Ungleichheit wird aus einer offentlichkeitstheoretischen Perspektive diskutiert und anschliesend werden mithilfe von Georg Francks „Okonomie der Aufmerksamkeit“ Kategorien fur die Untersuchung verschiedener Typen computervermittelter Kommunikationsplattformen entwickelt. Fur das Fallbeispiel wird in einem ersten Schritt gezeigt, dass die Aufmerksamkeit, die den beteiligten TwitternutzerInnen zuteilwird, grob ungleich verteilt ist. Anschliesend werden jene sozialen und technischen Mechanismen beleuchtet, die diese Ungleichverteilung (mit-)bedingen. Der Autor argumentiert schlieslich, dass Letztere nicht nur eine konkrete Ausformung der Kommunikationsstrukturen ist, sondern vielmehr eines der grundlegenden Funktionsprinzipien sozialer Medien dieses Typs darstellt.
更多
查看译文
关键词
Ökonomie der Aufmerksamkeit,Öffentlichkeitstheorie,Twitter
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要